Supervision – Coaching – Organisationsentwicklung
Personen, Teams und Organisationen werden in institutionellen Kontexten mit immer komplexeren Formen der Interaktion und stetig wachsenden Herausforderungen konfrontiert.
Supervision
Supervision ist ein prozessorientiertes Beratungsformat, in dem professionelles Handeln reflektiert wird.
Sie bietet einen strukturierten und geschützten Raum zur Reflexion und Erweiterung von Perspektiven.
Ziel ist die Verbesserung von Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten sowie die Weiterentwicklung persönlicher und beruflicher Kompetenzen.
Coaching
Coaching ist ein zielorientiertes Beratungsformat, in dem Führungskompetenzen optimiert werden.
Es dient der Identifizierung von Zielen, der Ermittlung von Lösungswegen sowie der Definition und Begleitung der für die Zielerreichung erforderlichen Schritte.
Ziel ist die Einübung effektiver Verhaltensweisen, um professionelles und persönliches Wachstum zu ermöglichen.
Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung ist ein Beratungsformat, mit Hilfe dessen Strukturen und Prozesse in Organisationen verbessert werden.
Sie dient der Steigerung der fachlichen und ökonomischen Leistungsfähigkeit einer Organisation sowie der Optimierung der kommunikativen und kooperativen Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Organisation.
Ziel ist die Befähigung der Organisation, ihren Entwicklungsprozess autonom zu steuern.
Über mich
Bereits während meines Studiums der Linguistik interessierte ich mich für die vielfältigen sprachlichen Strukturen und kommunikativen Strategien, die das Gelingen von Kommunikationsprozessen ermöglichen.
In meiner langjährigen Tätigkeit als IT-Berater habe ich zahlreiche Unternehmen und Behörden verschiedener Branchen bei der Konzeptualisierung, Entwicklung und Implementierung von Kommunikationsprozessen begleitet und unterstützt.
Ein entscheidender Faktor für das Gelingen dieser Prozesse lag dabei stets in einer professionell gestalteten kommunikativen Interaktion zwischen den Beteiligten, beim Verstehen von latenten Konflikten, beim Suchen nach Konsens. Organisatorische Abläufe sind mir seither vertraut.
Durch das Studium der Mehrdimensionalen Organisationsberatung – Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung habe ich meine Beratungskompetenzen vor allem um die genauere Wahrnehmung des dynamischen Zusammenspiels zwischen Personen, ihren Rollen und die sie umgebende Organisation erweitert.
Dabei habe ich die Überzeugung gewonnen, dass reflektierende Gespräche dazu beitragen können, den Blick auf eine Situation zu weiten. Alles, was uns fremd ist und was wir nicht verstehen, lohnt einer näheren Betrachtung. Die Folge ist nicht nur, dass wir es dann besser verstehen. Vielmehr wecken und aktivieren wir bei dieser Reflexion häufig zugleich unsere verborgenen bzw. unerkannten Potentiale.
Vielleicht an dieser Stelle eine persönliche Anmerkung: Ich bin mehrsprachig mit Katalanisch, Spanisch und Französisch aufgewachsen und lebe und arbeite nun seit über dreißig Jahren in Deutschland. Das Erlernen einer weiteren Sprache, das Erleben von anderen kulturellen Gewohnheiten, die Einnahme neuer Perspektiven gehören bis heute zu meinem Alltag: Diese Erfahrungen haben meine Wahrnehmung von Unterschieden geschärft. Fremdheit und Andersartigkeit sind mir dabei Anlass zum Verstehen und zum Balancieren der erlebten Unterschiede geworden.
Meine Überzeugung ist, dass wir durch systematisches Verstehen und Reflektieren nicht nur Klarheit in Bezug auf zu treffende Entscheidungen gewinnen. Es erschließen sich dadurch auch immer neue Blicke auf vorzunehmende Veränderungen und neues Handeln.
Miquel Aguado
Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung
Landgraf-Karl-Straße 40
D-34131 Kassel
Telefon: +49 561 7396716
Telefax: +49 561 7396585
Wenn Sie mir eine Nachricht senden möchten, klicken Sie bitte hier.
Supervision
Supervision ist ein prozessorientiertes Beratungsformat, in dem professionelles Handeln reflektiert wird.
Sie bietet einen strukturierten und geschützten Raum zur Reflexion und Erweiterung von Perspektiven.
Ziel ist die Verbesserung von Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten sowie die Weiterentwicklung persönlicher und beruflicher Kompetenzen.
Wann sollte Supervision in Anspruch genommen werden?
Supervision kann zur Bewältigung schwieriger und krisenhafter beruflicher Situationen in Anspruch genommen werden. Wenn die Interaktion mit Kunden, Klienten oder Patienten oder die Kooperation mit Kollegen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern nicht mehr „rund“ läuft, wenn sie störungsanfällig oder schon offen konflikthaft geworden ist, kann Supervision helfen, die Vorgänge vertieft zu verstehen.
Besseres Verstehen und vertiefte Einsichten in die Entstehungsgeschichte von Störungen können entlasten und helfen, neue Entscheidungen zu treffen und diese zu begründen. Nach und nach lernt man mithilfe supervisorischer Begleitung, neue Routinen der Krisenbewältigung zu entwickeln.
Organisationelle und institutionelle Kontexte bringen stets psychosoziale Herausforderungen mit sich, die Unsicherheiten und Unklarheiten und auch Auseinandersetzungen und Konflikte zur Folge haben können. Das reflexive Beratungsformat der Supervision kann hier vorbeugend genutzt werden.
Was kann Supervision bewirken?
Supervision
- dient der Gewinnung von Klarheit über persönliche Motive, Einstellungen und Werthaltungen,
- bewirkt eine Erhöhung der beruflichen Zufriedenheit und somit eine Steigerung der Motivation,
- stärkt die berufliche Identität im Spannungsfeld von Person, Institution und Rolle,
- trägt zur persönlichen Weiterentwicklung im Beruf bei,
- entlastet, beugt Burnout vor und verbessert die Work-Life-Balance,
- verbessert Entscheidungs- und Problemlösungskompetenzen,
- fördert Führungs- und Leitungskompetenzen,
- erhöht Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktlösungsfähigkeiten,
- verhilft zu einer verbesserten Reflexions- und Selbstreflexionskompetenz.
Wie wird ein Supervisionsprozess vorbereitet?
Nach der ersten Kontaktaufnahme (per Telefon oder per E-Mail) wird ein Termin für ein persönliches Erstgespräch vereinbart.
Dieses Erstgespräch dient dazu, sich kennenzulernen, erste Eindrücke voneinander zu gewinnen und gegenseitige Erwartungen zu klären sowie das passende Beratungsformat für das jeweilige Anliegen zu definieren. Außerdem werden sämtliche Modalitäten (Honorar sowie Anzahl, Häufigkeit und Dauer des Prozesses etc.) geklärt.
Das Erstgespräch dauert in der Regel ca. 90 Minuten.
Wie läuft ein Supervisionsprozess ab?
Supervision ist ein prozessorientiertes Beratungsformat. Ein Supervisionsprozess erstreckt sich in der Regel auf 10 bis 15 Sitzungen, die üblicherweise im Abstand von 3 bis 4 Wochen stattfinden. Welche Abstände sinnvoll sind, ist abhängig vom jeweiligen Beratungsanliegen.
Die Zeit zwischen den Sitzungen dient dazu, die Wirksamkeit der gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse im beruflichen Alltag zu überprüfen, so dass sie in der folgenden Supervisionssitzung wiederaufgenommen und reflektiert werden können.
Nach 5 bis 6 Sitzungen wird gemeinsam eine Zwischenauswertung des bis dahin erfolgten Prozesses vorgenommen, um die eingangs gesteckten Ziele zu überprüfen und ggf. Anpassungen vorzunehmen.
In der letzten Sitzung findet ein abschließendes Auswertungsgespräch statt.
Welche Supervisions-Settings gibt es?
Supervision eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen und Teams. Je nach Anliegen und Zielsetzung sind unterschiedliche Settings sinnvoll. Die von mir angebotenen Supervisions-Settings sind folgende:
- Einzelsupervision
- Fallsupervision (Einzeln und Gruppe)
- Gruppensupervision
- Teamsupervision
- Leitungssupervision (Einzeln und Team)
Was zeichnet einen professionellen Supervisor aus?
- Wissenschaftlich fundierte und institutionell anerkannte Ausbildung
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)
- Erfüllung der Qualitätsstandards der DGSv
- Langjährige und umfassende Beratungserfahrung
- Referenzen
Coaching
Coaching ist ein zielorientiertes Beratungsformat, in dem Führungskompetenzen optimiert werden.
Es dient der Identifizierung von Zielen, der Ermittlung von Lösungswegen sowie der Definition und Begleitung der für die Zielerreichung erforderlichen Schritte.
Ziel ist die Einübung effektiver Verhaltensweisen, um professionelles und persönliches Wachstum zu ermöglichen.
Wann sollte Coaching in Anspruch genommen werden?
Coaching kann nicht nur zur Optimierung von Führungskompetenzen in Anspruch genommen werden, sondern auch zur persönlichen Entwicklung von Entscheidungs- und Problemlösungskompetenzen.
Zur Bewältigung von krisenhaften Situationen, in denen die Interaktion mit Vorgesetzten oder Untergebenen oder die Erreichung von gesteckten Zielen gefährdet ist, kann Coaching dazu beitragen, solche Situationen zu verstehen, zielführende Schritte zu definieren und passende Entscheidungen zu treffen. Es verhilft ferner zur Optimierung der professionellen Leistungsfähigkeit.
Für angehende Führungskräfte, bei der Übernahme von (neuen) Führungsaufgaben sowie im Rahmen von organisationalen Umstrukturierungsprozessen ist das zielorientierte Beratungsformat des Coachings optimal geeignet.
Was kann Coaching bewirken?
Coaching
- dient der Gewinnung von Klarheit über berufliche Ziele und Wege zu deren Erreichung,
- bewirkt eine Erhöhung der beruflichen Zufriedenheit und somit eine Steigerung der Produktivität,
- stärkt die berufliche Identität im Spannungsfeld hierarchischer Strukturen,
- fördert die Steigerung der Professionalität,
- optimiert Entscheidungs- und Problemlösungskompetenzen,
- verbessert Führungs- und Leitungskompetenzen,
- erhöht Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktlösungsfähigkeiten,
- steigert die Effektivität und die Effizienz,
- beugt Burnout vor und verbessert die Work-Life-Balance.
Wie wird ein Coaching-Prozess vorbereitet?
Nach der ersten Kontaktaufnahme (per Telefon oder per E-Mail) wird ein Termin für ein persönliches Erstgespräch vereinbart.
Dieses Erstgespräch dient dazu, sich kennenzulernen, erste Eindrücke voneinander zu gewinnen und gegenseitige Erwartungen zu klären sowie das passende Beratungsformat für das jeweilige Anliegen zu definieren. Außerdem werden sämtliche Modalitäten (Honorar sowie Anzahl, Häufigkeit und Dauer des Prozesses etc.) geklärt.
Das Erstgespräch dauert in der Regel ca. 90 Minuten.
Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?
Coaching ist ein zielorientiertes Beratungsformat. Ein Coaching-Prozess erstreckt sich in der Regel auf 5 bis 10 Sitzungen, die üblicherweise im Abstand von 4 bis 5 Wochen stattfinden, bei Bedarf auch in kürzeren Abständen.
Gegenstand jeder Sitzung ist die Definition von Zielen und die Bestimmung der für ihre Erreichung erforderlichen Schritte, Methoden und Arbeitstechniken.
Die Zeit zwischen den Sitzungen dient dazu, die gemeinsam definierten Ziele im beruflichen Alltag anzugehen und zu erreichen.
In der letzten Sitzung findet ein abschließendes Auswertungsgespräch statt.
Welche Coaching-Settings gibt es?
Coaching eignet sich primär für Einzelpersonen, kann allerdings auch von Teams, Gruppen oder Dreieckskonstellationen genutzt werden.
Was zeichnet einen professionellen Coach aus?
- Wissenschaftlich fundierte und institutionell anerkannte Ausbildung
- Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)
- Erfüllung der Qualitätsstandards der DGSv
- Langjährige und umfassende Beratungserfahrung
- Referenzen
Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung ist ein Beratungsformat, mit Hilfe dessen Strukturen und Prozesse in Organisationen verbessert werden.
Sie dient der Steigerung der fachlichen und ökonomischen Leistungsfähigkeit einer Organisation sowie der Optimierung der kommunikativen und kooperativen Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Organisation.
Ziel ist die Befähigung der Organisation, ihren Entwicklungsprozess autonom zu steuern.
Wann sollte Organisationsentwicklung in Anspruch genommen werden?
Organisationen sind mit permanenten Veränderungen ihrer Umwelt und deren Rahmenbedingungen konfrontiert. Um handlungs- und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie auf diese Veränderungen schnell und flexibel reagieren können.
Die erforderlichen Anpassungen betreffen nicht nur die Optimierung von Organisations- und Entscheidungsstrukturen, sondern auch die kommunikative und interaktionale Kultur, also das Miteinander der Mitglieder der Organisation.
Organisationsentwicklung ist ein Beratungsformat, das Organisationen – ausgehend von einem Ist-Zustand – hilft, die Veränderungen zu initiieren und zu begleiten, die für die Erreichung eines gewünschten Soll-Zustandes erforderlich sind.
Was kann Organisationsentwicklung bewirken?
Organisationsentwicklung
- hilft bei der Klärung von Kompetenzen und Verantwortungen,
- identifiziert und optimiert Ablaufprozesse,
- fördert die Zusammensetzung und Entwicklung von Teams in der Organisation,
- ermittelt Wissens- und Kompetenzträger und hilft bei der Einrichtung von Wissensentwicklungsprozessen,
- initiiert und begleitet Veränderungsprozesse,
- identifiziert Widerstände gegen diese Veränderungsprozesse und beugt ihnen vor,
- moderiert und vermittelt bei Konflikten in der Organisation,
- berücksichtigt sowohl die Motivation von Mitarbeitern als auch die Flexibilität der Organisation.
Wie wird ein Organisationsentwicklungsprozess vorbereitet?
Nach der ersten Kontaktaufnahme (per Telefon oder per E-Mail) wird ein Termin für ein persönliches Erstgespräch vereinbart.
Dieses Erstgespräch dient dazu, sich kennenzulernen, erste Eindrücke voneinander zu gewinnen und gegenseitige Erwartungen zu klären sowie das passende Beratungsformat für das jeweilige Anliegen zu definieren. Außerdem werden sämtliche Modalitäten (Honorar sowie Anzahl, Häufigkeit und Dauer des Prozesses etc.) geklärt.
Das Erstgespräch dauert in der Regel ca. 90 Minuten.
Wie läuft ein Organisationsentwicklungsprozess ab?
Organisationsentwicklung ist ein prozessorientiertes Beratungsformat. Ein Organisationsentwicklungsprozess erstreckt sich in der Regel über mehrere Monate.
Der Ablauf eines Organisationsentwicklungsprozesses hängt stark von der Ausgangssituation, der Zielsetzung und der Kultur der jeweiligen Organisation ab.
Für die konkrete Organisation wird in Abstimmung mit der Organisationsleitung ein eigens zugeschnittenes Konzept entwickelt, in dem einzelnen Maßnahmen sowie deren Dauer und Kosten beschrieben werden.
Was zeichnet einen professionellen Organisationsentwicklungsberater aus?
- Wissenschaftlich fundierte und institutionell anerkannte Ausbildung
- Langjährige und umfassende Beratungserfahrung
- Referenzen